![]() Die Anatomie des menschlichen AugesDer Aufbau des Auges ähnelt einer Kamera. Es gibt bildentwerfende Organe, die brechenden Medien: Hornhaut und Linse. Das bildaufnehmende Organ ist die Netzhaut (Retina). Der vorderste Teil des Auges - die Hornhaut - hat 2/3, die Augenlinse 1/3 der Brechkraft des Auges. Beide zusammen erfüllen sie die gleiche Aufgabe wie ein Fotoobjektiv. Bei einem gesunden Auge sind Hornhaut und Linse klar; Trübungen in einem oder beiden Organen können zu einer Verschlechterung der Sehschärfe führen. Die Linse, bestehend aus einem Kern und einer Rinde, wird von der Linsenkapsel umschlossen, die mit elastischen Fasern - den Zonulafasern - am Strahlenkörper des Auges hinter der Regenbogenhaut (Iris) aufgehängt ist. Die Pupille erfüllt die Aufgabe einer Blende. Ihre Weite wird von Muskeln in der Regenbogenhaut (Iris) bestimmt, je nach Intensität des Lichtes. Die Netzhaut ist dem fotografischen Film vergleichbar. Die dort auftreffenden Lichtstrahlen werden in elektrische Reize umgewandelt und über den Sehnerven an das Sehzentrum im Gehirn weitergeleitet, wo das eigentliche Bild entsteht.
|
Augenklinik Tausendfensterhaus Heisinger Str. 15 Klever Str. 21-23 |
|
Über das Auge |
Über uns |