Das erfahrene TFH-Ärzteteam bietet ein breites Spektrum der Augenheilkunde mit modernen Technologien und innovativen Methoden. Die langjährigen, umfangreichen klinischen und augenchirurgischen Erfahrungen sowie das hohe Fortbildungsniveau unserer Ärzte sichern Ihnen eine Behandlung höchster Qualität. Unsere Augenärzte haben sich auf häufige Augenerkrankungen Linsentrübungen (Grauer Star), Glaukom (Grüner Star), Netzhaut- und Glaskörpererkrankungen, Hornhauterkrankungen und Fehlsichtigkeiten spezilaisiert. Neben unserem selbstgesteckten Qualitätsanspruch bieten wir unseren Patienten einen ausgezeichneten Service.
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
Kassenleistung – nur bei Erkrankung oder Verdacht auf Erkrankung
Wir suchen am Standort Duisburg-Ruhrort ab sofort eine Reinigungskraft (m/w/d) zur Erweiterung unseres Praxis-Teams. Ausführliche Infos zur gesuchten Stelle als PDF zum Download
Ganz gleich, ob Sie der Andrea-, Lars-, Torben- oder ein ganz anderer Typ sind – in der Augenklinik Tausendfensterhaus bieten wir viele Möglichkeiten, Fehlsichtigkeiten sicher und schonend operativ zu korrigieren. Wichtig ist uns, unseren Patienten eine auf individuelle Lebensumstände abgestimmte Lösung zu bieten, denn Ihre Augen sind einzigartig – und so behandeln wir Sie auch.
Andrea würde gerne morgens auf den Griff zur Brille verzichten. Mit 3 dpt. ist sie überall auf eine Sehhilfe angewiesen. Zudem stellt sie fest, dass ihre Arme beim Lesen länger und länger werden. Der Kauf einer Gleitsichtbrille steht an.
Mit einer Multifokallinse erhält Andrea neue Lebensqualität. Die besonderen
Eigenschaften dieser Linse ermöglichen Andrea zu lesen, das Navi im Auto zu bedienen und klare Fernblicke zu genießen – ganz ohne Brille. Die Linse ersetzt die körpereigene Linse und sorgt so für dauerhaft stabile Werte – ein Leben lang. Auch um den Grauen Star muss sich Andrea dank Multifokallinse keine Gedanken mehr machen. Die Operationsmethode gleicht der Methode zur Beseitigung des Grauen Star.
Lars ist der klassische Augenlaserkandidat. Er ist Kontaktlinsenträger, hat aber immer öfter Probleme mit deren Verträglichkeit. Er kann seinen Hobbys mit Brille nur bedingt nachgehen. Seine Hornhautdicke ist normal. Seine Werte sind seit zwei Jahren weitgehend stabil.
Mit dem sichersten Augenlaserverfahren – der Femto-LASIK – erfolgt die Korrektur seiner Fehlsichtigkeit beider Augen an einem Tag innerhalb wenigen Minuten. Der scharfe Effekt ist im wahrsten Sinne unmittelbar sichtbar. Eine Femto-LASIK eignet sich bei Kurz- und Weitsichtigkeit sowie einhergehender Hornhautverkrümmung. Alleine in Deutschland lassen sich jährlich ca. 60.000 Menschen ihre Fehlsichtigkeit mit dem Augenlaser korrigieren.
mehr zur Femto-LASIKTorbens Augen sind für eine Laser-
behandlung nicht geeignet. Für eine Multi-
fokallinse ist er noch zu jung. Für ihn sind implantierbare Kontaktlinsen (ICL) eine gute Option. ICL, auch Phake Intraokularlinse genannt, funktionieren wie eine Kontaktlinse im Auge. Sie sind nicht spürbar oder im Auge sichtbar, können weder verrutschen noch herausfallen.
ICL sind gerade bei empfindlichen Augen, hoher Fehlsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung dauerhaft sehr gut verträglich. Der Charme einer ICL: sie ersetzt nicht die körpereigene Linse, sondern sie unterstützt diese. Der Eingriff ist zudem reversibel. Ändert sich das Sehvermögen im Alter, kann die ICL entfernt oder getauscht werden.
mehr zur ICLSie reisen gerne, widmen sich Ihrem kleinen oder großen Hobby oder stehen beruflich noch voll im Leben? Ein refraktiver Linsentausch aufgrund eines anfänglichen Grauen Stars (Katarakt) bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, Ihr Sehen an Ihr Leben anzupassen – individuell und exakt nach Ihren Ansprüchen. Premiumlinsen machen's möglich – mit der multifokalen Linse ganz ohne Brille leben – schon ab 45 Jahren.
Die Beantwortung dieser Fragen bringt Sie ein Stück näher zu Ihrer neuen Sehkraft.